Die 15 Punkte wie aus der Schulzeit gibt es nicht mehr. Die Maximalanzahl die du jetzt erreichen kannst liegt nun bei 18 Punkten. Bestanden hast du aber „schon“ mit vier, alles was darunter ist, ist leider unbrauchbar.
Zwischen vier und sechs Punkten, bist du schon mal über´n Berg und kannst dich freuen, dass du es geschafft hast. Es ist zwar auch nur ausreichend aber vier gewinnt!
Noten zwischen sieben und neun Punkte ist in Jura schon eine richtig gute Leistung und nennt sich befriedigend.
Ab neun Punkten ist deine Klausur oder Hausarbeit voll befriedigend. Diese Leistung mindestens auch im Examen zu bringen, ist das Ziel eines jeden Jurastudenten. Wenn man das geschafft hat, hat man gute Voraussetzungen für den späteren Arbeitsmarkt.
Und dann kommen noch die zweistelligen Punkte. Wenn du diese erreicht hast, brauch man sich schon fast keine Gedanken mehr machen. Das ist die Bestätigung, dass du das was du machst scheinbar auch kannst.
Ah und noch was…
Wenn ihr eure Klausur geschrieben habt, dann werden die Noten in unserem Löwenportal hochgeladen. Da werden dann aber nicht die Noten im juristischen Stil angezeigt, sondern so wie sie auch in den Bachelorstudiengängen erfolgen.
Das heißt wenn ihr eigentlich acht punkte geschrieben habt, steht im Löwenportal 2,7. Ich habe euch das alles noch in einer Tabelle zusammengefasst.
18- 16 | 1,0 |
15- 14 | 1,3 |
13- 12 | 1,7 |
11- 10 | 2,0 |
9 | 2,3 |
8 | 2,7 |
7 | 3,0 |
6 | 3,3 |
5 | 3,7 |
4 | 4,0 |
3-1 | 5,0 |
Alle Blog-Beiträge