Mein Blog

„Mein Leben, meine Uni, mein Blog…“

Till Gaßmann

Interrail – Mit dem Zug durch Europa

Im Sommer 2015 standen meine ersten Sommersemesterferien im Studium bevor. Schon lange im Voraus hatte ich mir vorgenommen, die Semesterferien nicht nur mit Prüfungen und Hausarbeiten zu verbringen, sondern auch, zu vereisen und neue Kulturen und Orte in Europa kennen zu lernen. Heute vor mittlerweile fünf Jahren entschied ich mich für meine erste große Reise ohne Familie und Freunde.

Die erste Frage, die ich mir damals stellte war: Wie möchte ich vereisen? Mit dem Flugzeug? Dem Auto? Oder doch eher mit einem Fernbus?  

Für das Flugzeug sprach, dass man damit schnell und weit reisen konnte, dagegen definitiv aber auch, dass kurzfristige Planungen nicht kostengünstig sind und dass es die umweltverschmutzendste Reisemöglichkeit schlechthin ist. Auch wenn ich sehr damit liebäugelte mit dem Auto einen Roadtrip zu machen, fiel auch diese Möglichkeit für mich raus, da ich keinen Führerschein hatte…

Während ich ein bisschen recherchierte stolperte ich nun über eine weitere Möglichkeit: das Interrail-Ticket und die Reise per Zug. Interrail bezeichnet eine Zugfahrkarte zu einem festen Preis, mit der man über einen bestimmten Zeitraum unbegrenzt oder für eine bestimmte Anzahl an Zugfahrten reisen kann. Mittlerweile umfasst das Ticket 33 europäische Länder – also genug Auswahl zum entdecken der verschiedenen europäischen Länder! Meine Befürchtung war nun nur, dass es möglicherweise auch zwischen den einzelnen Ländern zu große Unterschiede gab, was den Streckenausbau der Zuglinien anging. Daher las ich mir einige Erfahrungsberichte aus der ganzen Welt durch und stellte beruhigenderweise fest, dass dies nicht so ist und man zu mindestens in allen europäischen Länder relativ problemlos von Hauptstadt zu Hauptstadt reisen kann und nur in sehr ländlichen Regionen mit mehr Verzögerung gerechnet werden muss – aber das ist ja selbst in Deutschland nicht viel anders!

Also entschloss ich mich ein Monatsticket zu bestellen und mich einen Monat lang auf die Reise alleine durch Europa zu machen. Ich reiste über Tschechien nach Österreich, von Österreich in die Slowakei, von dort aus weiter nach Ungarn und von Ungarn nach Kroatien, entlang der kroatischen Küste ging es bis nach Bosnien-Herzegowina, ehe ich nach einer kurzen Rückkehr nach Kroatien spontan mit der Fähre nach Italien übersetzte und schließlich über Italien langsam zurück nach Deutschland reiste. Vielleicht schreibe ich eines Tages noch mal genauer über meine Reiseerfahrungen hier, um dir noch ein paar Tipps zu bestimmten Orten zu geben…

Aber auf jeden Fall kann ich jedem diese Form von Reise mal ans Herz legen. Gerade die verwinkelten Landschaften Osteuropas in einem alten Zug zu entdecken ist ein Abenteuer wert. Und das beste daran ist, von allen Reisemöglichkeiten ist es die mit Abstand umweltfreundlichste und stressfreiste, wenn man auch eine gewisse Strecke schaffen möchte.

Alle Infos über das europäische Projekt Interrail findest du übrigens hier: https://www.interrail.eu/de 

Alle Blog-Beiträge  

Internationales Kultur und Freizeit