Hallo Chris, du studierst Mathe und Physik auf Lehramt - hast also wahrscheinlich nicht viel Freizeit. Ich habe in deinem Profil gelesen, dass du donnerstagabends an einem Pub-Quiz teilnimmst. Was hat es damit auf sich?
Genau, der Donnerstagabend ist immer für das Pub-Quiz reserviert. Dabei spielt man in festen Teams Woche für Woche um eine möglichst gute Platzierung. Unser Team besteht zum Großteil aus Studierenden der Mathrmatik.
Es werden immer in fünf Kategorien jeweils fünf Fragen gestellt, die oft ziemlich tricky sind. Zwischendurch gibt es auch noch die Darts-Runde, dabei versucht jedes Team mit drei Pfeilen möglichst viele Punkte auf der Scheibe zu erzielen. Am Ende werden dann die insgesamt in allen Runden erreichten Punkte zusammengerechnet und je nach Platzierung werden Punkte für die Gesamtwertung vergeben. Eine Quiz-Saison geht etwa ein halbes Jahr.
Um einen Eindruck zu verschaffen, habe ich mal ein paar Fragen mitgebracht:
Wen beerbte Sepp Herberger als Fußballnationaltrainer? (Otto Nerz)
Wie heißt der größte Fluss der Antarktis? (Onyx)
Die klingen ja ziemlich schwierig. Habt ihr schon Erfolge vorzuweisen?
Nun ja, es sind natürlich viele schlaue leute da, aber wir sind immer im vorderen Drittel mit dabei!
In Halle gibt es ja eine ganze Menge an kulturellen Angeboten. Vor kurzem habe ich dich gesehen, wie du Tickets für das Neue Theater gekauft hast. Was hast du dir denn da angeschaut?
Ich habe mir in der Oper das Musical "Cabaret" angeschaut. Darin geht es um einen amerikanischen Schriftsteller, der im Berlin der späten Weimarer Republik Erfahrungen mit dem aufkeimenden Nationalsozialismus macht. Ein sehr bewegendes Stück-kann ich sehr empfehlen!
Aber auch sonst kann man hier in Halle super viele kulturelle Angebote nutzen. Im Kunstmuseum Moritzburg zum Beispiel ist aktuell noch eine Ausstellung über Bauhaus-Kunst zu sehen, die auch sehr empfehlenswert ist. Anschließend werden dort bald Fotografien von Karl Lagerfeld zu sehen sein - es lohnt sich also immer, Mal vorbeizuschauen! Vergangene Woche war ich zudem im Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte. Neben der legendären Himmelsscheibe von Nebra ist dort aktuell auch die Ausstellung "Ringe der Macht" beheimatet. Nicht nur für "Herr der Ringe"-Fans sehr interessant!
Wie sieht für dich ein guter Nachmittag/Abend aus, wenn alles für die Uni erledigt ist und du gerade kein Museum besuchst?
Vor Allem im Sommersemester bin ich dann gerne draußen unterwegs, spiele mit Freunden Frisbee oder Volleyball. An den besonders warmen Tagen im Sommer ist natürlich auch die Saale oder eines der Freibäder ein guter Anlaufpunkt. Ansonsten genieße ich es dann auch Mal, einfach nichts tun zu müssen und Mal ein Buch lesen zu können oder Mal etwas tun, was ich schon lange Mal tun wollte.
Und zum Abschluss 3 Tipps für angehende Lehramtsstudenten:
1. Geht entspannt an das Studium ran, macht euren Stundenplan nicht zu voll und lasst erstmal alles auf euch zukommen und gewöhnt euch an die Uni!
2. Bleibt flexibel! Nicht immer passen alle Veranstaltungen in den Stundenplan, oft gibt es Überschneidungen und man muss Module schieben oder Vorlesungen zu Hause nacharbeiten. Flexibilität ist da das A und O um das Studium erfolgreich zu absolvieren.
3. Habt Spaß! Genießt das Studium und lernt neue Leute kennen. Das Lehramtsstudium bietet dafür die besten Möglichkeiten, weil man mit sehr vielen verschiedenen Leuten in Kontakt kommt. Das Studium steht und fällt meist mit den Leuten, die einen umgeben!
Alle Blog-Beiträge