- Ein Gastbeitrag von Christoph Aumann -
Georg Woltersdorf, Professor für Optik und Fachgruppenleiter an der Martin-Luther-Universität, ist zum Leiter des Max-Planck-Institutes für Mikrostrukturphysik in Halle berufen worden.
Verdient hat er sich das mit der Forschung an der so genannten „Spin-Elektronik“. Dabei wird den Teilchen nicht nur Ladung, sondern auch ein gewisser „Spin“ und damit ein Drehimpuls mitgegeben.
Dadurch kann man mit einem Teilchen viel mehr Informationen übermitteln und somit Daten schneller übertragen. Anwendung findet das dann in der Entwicklung von Speichermedien und extrem schnellem Logik-Bauelementen. Die weitere Forschung am Max-Planck-Institut beschäftigt sich dann mit den Eigenschaften von Materialien, die für diese Technologie verwendbar sind.
Man darf sich also so manches von der Forschung versprechen und wir sind gespannt auf Ergebnisse!
Falls dich das Thema interessiert, findest du hier noch weitere Informationen zu der Forschung und zum Studiengang „Physik“ bzw. „Physik und digitale Technologien“:
https://pressemitteilungen.pr.uni-halle.de/index.php?modus=pmanzeige&pm_id=3215
https://studienangebot.uni-halle.de/physik-bachelor-180
https://studienangebot.uni-halle.de/physik-und-digitale-technologien-bachelor-180
Alle Blog-Beiträge