Mein Blog

„Achtung: Fernweh“

Ana-Sofia Gómez Sanchez

Der, die, das?

Der Moment when you start denken in zwei Sprachen at the same Zeit.


Eine der schwierigsten Aufgaben bei einem Umzug nach Deutschland, und ich bin sicher, dass die meisten Ausländer mir zustimmen werden, ist das Deutschlernen. Ich habe 2018 in Mexiko angefangen, Deutsch zu lernen, als ich einen A1-Kurs absolvierte und ich erinnere mich, wie aufgeregt ich war, eine neue Sprache zu lernen. Ich persönlich habe Sprachen immer gemocht. Englisch war eines meiner Lieblingsfächer in der Schule, und ich versuche es zu üben, wann immer ich konnte.

In dem A1-Kurs haben wir natürlich mit den Grundlagen angefangen, also dachte ich „Hey, es ist nicht so schlimm!“… bis ich die Artikel entdeckte. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich natürlich nur den Nominativ gelernt, also "der, die, das" (Ha! Wenn ich gewusst hätte, dass das Schlimmste noch bevorsteht: Akkusativ, Dativ und Genitiv). Ich fand es ziemlich kompliziert zu wissen, dass ich nicht nur neues Vokabular lernen musste, sondern mit jedem Wort, das ich lernte, auch noch den entsprechenden Artikel. Im Spanischen z.B. gelten in fast 98% der Fälle die folgenden Regeln: Wörter, die mit „a“ enden, sind weiblich (la) und Wörter, die mit „o“ enden, sind männlich (lo). Aber im deutschen Wort ist das Geschlecht meistens zufällig und wir dürfen nicht vergessen, dass Deutsch 3 Geschlechter hat. Trotzdem habe ich nicht aufgegeben und es durch das A1-Level geschafft. Danach lebte ich einige Monate in München und belegte einen intensiven A2-Deutschkurs. Die Dinge wurden offensichtlich komplizierter, denn in Spanisch und Englisch gibt es keine grammatikalischen Fälle, also musste ich ehrlich gesagt wirklich kämpfen! Aufgrund der Tatsache, dass ich in Deutschland lebte und völlig in die Sprache vertieft war, begann ich aber, meine Sprachkenntnisse schneller zu verbessern.
 

Als ich hier in Halle mit der Universität anfing, nahmen meine Deutschkenntnisse weiter zu. Im Business Economics Studium müssen alle internationalen Studierenden 30 Credits Deutschunterricht belegen. Das Ziel ist, dass wir nach dem letzten Studienjahr über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um einige unserer Wahlfächer auf Deutsch belegen zu können. Die Universität bietet Level von A1 bis C2 an. Nach einem Einstufungstest zu Beginn des Semesters teilen sie euch mit, auf welchem Niveau ihr euch befindet. Ich habe im B1 Level angefangen. Weil 3 Geschlechter und 4 Fälle nicht schwer genug sind, gibt es auch noch Deklinationen? Die Dinge wurden wirklich verrückt. Ich kann mich noch gut erinnern, wie mein Deutschlehrer das längste Wort des deutschen Wörterbuchs anschrieb. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass es die ganzen zwei Tafeln im Hörsaal gekostet hat.
 

Der Deutschunterricht an der Universität macht sehr viel Spaß und ist super dynamisch (vielleicht kann ich euch irgendwann in einem anderen Beitrag mehr darüber erzählen). Ich muss zugeben, dass 8 Stunden Deutschunterricht pro Woche definitiv einen Unterschied bei der Begegnung mit der Außenwelt gemacht haben und ich gezwungen war, auf Deutsch zu sprechen. Als ich ankam, hatte ich Angst, mit jemandem zu sprechen. Ich habe immer versucht, auf Englisch zu reden und zu sehen, ob die Leute dazu bereit sind. Aber als in Deutschland lebender Ausländer stellt man schnell fest, dass Englisch einfach nicht ausreicht, um herumzukommen. Dies zwingt einen jedoch dazu, Deutsch zu sprechen, und hilft, das eigene Niveau zu verbessern. Schließlich glaube ich, dass jemand, der irgendwohin ins Ausland geht, nur durch das Sprechen der Landessprache in der Lage ist, seine Kultur wirklich zu verstehen und sich vollständig integriert zu fühlen. 
 

In diesem Semester werde ich das B2-Level beenden. Und ich habe immer noch Angst, dass sie mich jedes Mal nicht verstehen, wenn ich z.B. beim Arzt anrufe. Oder dass die Leute so schnell zu mir sprechen, dass ich nach dem zweiten Satz völlig verloren bin. Aber ich kann mich meistens alleine kümmern und bin zuversichtlich, dass es immer besser wird. Wenn du ein internationaler Student bist, der nach Deutschland kommt und hier studieren möchte, hab keine Angst davor, Deutsch zu lernen. Es ist schwer, du wirst Zeit und Geduld brauchen, aber es ist nicht unmöglich. Und denk daran: Übung macht den Meister.

 

Alle Blog-Beiträge  

Internationales Studium Universität