Mein Blog

„Mein Leben, meine Uni, mein Blog…“

Till Gaßmann

Gratis Sportmöglichkeiten während der Corona-Maßnahmen in Halle

Seit nun schon einiger Zeit sind nun schon die Corona-Eindämmungsmaßnahmen aktiv, die auch Konsequenzen für unseren Alltag und unsere Freizeitgestaltung haben. Seit mehreren Jahren habe ich jedes Semester mindestens einen Unisport-Kurs belegt und dabei verschiedene Sportarten, wie beispielsweise Handball, Boxen und Basketball, nun schon ausprobiert. Spätestens mit der Verlängerung der Corona-Maßnahmen und dem Start in das Online-Semester war aber auch mir klar, dass ich mich für längere Zeit erst einmal auch vom Uni-Sport verabschieden muss. Doch was kann ich nun machen, wo alle Vereine, Turnhallen und Fitnessstudios aktuell geschlossen haben?

Seit nun schon einiger Zeit sind nun schon die Corona-Eindämmungsmaßnahmen aktiv, die auch Konsequenzen für unseren Alltag und unsere Freizeitgestaltung haben. Seit mehreren Jahren habe ich jedes Semester mindestens einen Unisport-Kurs belegt und dabei verschiedene Sportarten, wie beispielsweise Handball, Boxen und Basketball, nun schon ausprobiert. Spätestens mit der Verlängerung der Corona-Maßnahmen und dem Start in das Online-Semester war aber auch mir klar, dass ich mich für längere Zeit erst einmal auch vom Uni-Sport verabschieden muss. Doch was kann ich nun machen, wo alle Vereine, Turnhallen und Fitnessstudios aktuell geschlossen haben?

Als erstes fielen mir meine mittlerweile leicht verstaubten Jogging-Schuhe wieder ein, die noch irgendwo in unserer Abstellkammer in meiner WG rumlagen. Zwar war ich nun schon lange nicht mehr joggen, aber als Sportart, die man auch alleine und ohne Verstöße gegen die Corona-Regelungen machen konnte, bat sie sich umso mehr an! Nun überlegte ich noch, wo ich denn schön und vor allem in Ruhe joggen könnte ohne dabei großartig durch die Straßen von Halle joggen zu müssen. Zwar ist die Peißnitz nur 10 Minuten Fußweg entfernt, da dort aber gerade bei gutem Wetter es ziemlich voll ist und nun gerade während Corona, wo nur Spazieren gehen erlaubt ist auf der Peißnitz noch mehr los ist, entschied ich mich für den großen Heidewald. Also kurz umgezogen, ab aufs Fahrrad und los gings! Fazit: Gerade dort in dem weitläufigen Gelände kann man echt schön und vor allem in Ruhe für sich joggen.

Während ich dann in der letzten Woche ein bisschen im Internet surfte entdeckte ich zufällig, dass unsere Universität auch auf das Wegfallen des Unisport-Angebots reagierte und versucht uns Studierenden einen Plan B zu ermöglichen, um trotz der Einschränkungen ein bisschen fit zu Hause zu bleiben. So wurden mehrere Tutorial-Videos über verschiedene Gymnastik- und Yoga-Übungen produziert und veröffentlicht, die man auf dem eigenen Uni-Youtube-Kanal jederzeit einsehen kann – sehr praktisch! Da ich bei meiner Körpergröße von knapp zwei Metern schon immer hin und wieder Probleme mit meiner Rücken- und Nackenmuskulatur habe ist das ein willkommenes Geschenk, weswegen ich mich direkt mal daran machte, die ein oder andere Übung auszuprobieren.

Eine andere Möglichkeit sich aktuell ein bisschen in Halle und Umgebung auszupowern ist auch relativ simple: einfach mal sein Fahrrad schnappen und den Saale-Radweg ausprobieren. Dieser führt immer der Saale entlang in zwei Richtungen aus Halle hinaus. Dabei kann man nicht nur die schöne Natur erleben, sondern lernt auch noch nebenbei ein bisschen die näheren Städte und Dörfer rund um Halle kennen. Kleine Highlights dabei sind die kurzen Fährenfahrten, die auch nur 1 Euro pro Person mit Fahrrad kosten und die vielen Möglichkeiten es sich an der Saale gemütlich mal zu machen – nach Corona vielleicht dann auch wieder mit Grilltreffen und Picknicke!

Alle Blog-Beiträge  

Kultur und Freizeit